Verteilte Luftgütemessung

Verbesserung von Gesundheit & Lebensstandard der Bürger*innen

Um die Wirksamkeit von Maßnahmen gegen Luftverschmutzung im urbanen Raum zu bewerten, werden genaue und umfassende Daten benötigt. Die wenigen aktuell existierenden Messstationen sind stationär und können daher kein flächendeckendes Bild vermitteln.
DIADEM entwickelt ein verteiltes Sensornetzwerk, mit dem eine Vielzahl an Lufteigenschaften und Umweltdaten gemessen werden kann. Es besteht aus kleinen, mobilen Sensoreinheiten, die sich, etwa auf Fahrzeugen des öffentlichen Verkehrs montiert, ständig durch das Stadtgebiet bewegen.
So wird die hyperlokale Verteilung der Luftverschmutzungswerte in höherer räumlicher und zeitlicher Auflösung erfasst als es bisher möglich und leistbar war.

Vorteile

Flächendeckende Daten

Zeitlich und örtlich fein aufgelöste Messungen

Günstige Einheiten

Flexibilität bei Sensorauswahl

Automatische Kalibrierung

Zugriff auf Rohdaten

Sie arbeiten in einem Umweltamt oder einer ähnlichen öffentlichen Einrichtung?
Sie sind für Luftgütemaßnahmen im urbanen Raum verantwortlich?
Sie entscheiden über innerstädtische Fahrverbote, Industrieregulierungen oder Begrünungsinitiativen?

Sie möchten genauer wissen, ob und welche Verbesserungen Sie mit Ihren Maßnahmen erzielen?

Wenn ja, dann sind Sie bei uns richtig!